Programmüberblick
Das Veranstaltungs- und Seminarprogramm des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) beinhaltet die für haupt- und nebenberufliche sowie ehrenamtliche Mitarbeiter*innen und Kursleiter*innen der österreichischen Volkshochschulen angebotenen österreichweiten Fortbildungsmöglichkeiten. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist größtenteils auch für Externe möglich (siehe jeweilige Veranstaltung).
Neue Ideen und Inputs für Gruppentraining
Referent*in: Susanne Leherbauer
Termin: 7.10.2023, 11-17 Uhr
Zwei Fliegen mit einem Schlag? Oder mehr?
Lernszenarien zur Vermittlung von berufsbezogenen Sprach- und digitalen Kompetenzen im Portal digidazU
Referent*in: Lydia Rössler
Termin: 12.10.2023, 17-20 Uhr
Künstliche Intelligenz in der Erwachsenenbildung: Eine kritische Auseinandersetzung mit Chancen und Herausforderungen
Dieses Angebot findet in Kooperation zwischen dem Verband Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) und den Wiener Volkshochschulen statt.
Referent*in: David Röthler
Termin: 12.10.2023, 14 bis 16.30 Uhr
Kinderschutz und Kinderschutzkonzepte in pädagogischen Kontexten – Rahmenrichtlinien für Volkshochschulen
Achtung: Nur für VHS-Leitungspersonen (VHS-Mitarbeiter*innen mit Personal- bzw. Programmverantwortung)
Referent*in: Betina Aumair
Termin: 17.10.2023, 9-12 Uhr
Social Media – Tipps & Tricks für den Auftritt auf Facebook, Instagram & Twitter
Kritische Medienkompetenz – von B wie Big Data bis Z wie Zivilcourage online
Referent*in: Johanna Urban
Termin: 19.10.2023, 17-20 Uhr
wba-Zertifizierung für Basisbildner*innen (in der IEB)
Referent*in: Irmgard Stieglmayer (wba)
Termin: 20.10.2023, 13-15 Uhr
Kund*innenkommunikation & Beschwerdemanagement
Der optimale Umgang mit schwierigen Situationen im Berufsalltag
Referent*in: Helmut Buzzi
Termin: 7.11.2023, 10-13 Uhr
+ ca. 2 UE Selbstlernphase bis zum 2. Termin und
14.11.2023, 10-12 Uhr
Fachtagung: Lesekompetenz und Leseförderung – Schule und Erwachsenenbildung im Dialog II
Professionalisierung und Qualitätssicherung
Termin: 7.11.2023, 14-16.30 Uhr
Leicht verständliche Sprache und barrierefreie Informationen in der schriftlichen Kommunikation
Referent*in: Betina Aumair
Termin: 8.11.2023, 9-12 Uhr
Was Sie schon immer über den Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) wissen wollten
Referent*in: Giselheid Wagner (wba)
Termin: 9.11.2023, 10-12 Uhr
Gesunde Führungskultur
Achtung: Nur für VHS-Landesgeschäftsführer*innen & VHS-Mitarbeiter*innen in Leitungsfunktion mit Personalverantwortung für hauptamtliche Mitarbeiter*innen
Referent*in: Helmut Buzzi
Termin: 16.11.2023, 11-17 Uhr
Wie finde ich bei Basisbildungsbedarf die „richtigen“ Worte?
Referent*innen: Angelika Hrubesch & Florian Pawlik
Termin: 22.11.2023, 10-12 Uhr
Statistikwerkstatt: Workshop Dateninterpretation & Grundlagen der Volkshochschulstatistik
Achtung: Nur für VHS-Mitarbeiter*innen!
Referent*in: Stefan Vater (Leitung Statistik VÖV)
Termin: 23.11.2023, 9-12 Uhr
Durch aktive Pause fit am Arbeitsplatz
Referent*in: Christa Neumer
Termin: 28.11.2023, 10-12 Uhr
Nachhaltigkeit an Volkshochschulen
Ein gemeinsames Verständnis von Nachhaltigkeit in einem Grundsatzpapier
Achtung: Nur für (pädagogische) VHS-Mitarbeiter*innen & VHS-Kursleiter*innen aller Fachbereiche
Referent*in: Katharina Zimmerberger (VHS Kärnten)
Termin: 1.12.2023, 10-11.30 Uhr
Digitale Notizen verwalten und teilen mit Microsoft OneNote
Referent*in: Julian Sorgo
Termin: 6.12.2023, 10-11.30 Uhr
Die VHS-Qualitätsrichtlinie Gesundheitsbildung & ihre Einsatzmöglichkeiten im VHS-Alltag
Achtung: Nur für VHS-Mitarbeiter*innen
Referent*innen: Alexandra Kopp (VHS Wien) & Iris Ratzenböck-Höllerl (VHS OÖ)
Termin: 7.12.2023, 10-12 Uhr
Erfolgreich zu & bei ÖIF-Integrationsprüfungen A2 & B1
Referent*innen: Heike Waltl & Thomas Hetterle
Termin: 11.1.2024, 17-20 Uhr
Didaktik & Methodik der Erwachsenenbildung & von Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache
Theorie- & Praxisperspektiven
Referent*innen: Dennis Walter & Karl Georg Hochradl
Termine: 12.1.2024, 14-17 Uhr
4 UE Selbstlernphase bis zum 2. Termin und
19.1.2024, 14-17 Uhr
Konflikte mit „schwierigen“ Teilnehmer*innen
Die Dynamik in der Gruppe und die Rolle der Kursleiter*innen
Referent*in: Helmut Buzzi
Termin: 16.1.2024, 14-17 Uhr
ca. 2 UE Selbstlernphase bis zum 2. Termin und
23.1.2024, 14-17 Uhr
„Im Gedächtnis herrscht immer Platzmangel“
Wie können wir Gedenkjahre und andere Inhalte politischer Bildung in der VHS-Bildungspraxis verankern?
Referent*innen: Stefan Vater & John Evers & Nikolaus Ecker & Cornelia Kogoj
Termin: 18.1.2024, 9-12 Uhr
Veranstaltungsort: Online
Raus aus dem Hamsterrad & mit Power-Strategien die Widerstandsfähigkeit stärken!
Referent*in: Katrin Prüller
Termin: 23.1.2024, 10-13 Uhr
Mathematische Kompetenzen im Curriculum Basisbildung (in der IEB) & im Unterricht
Referent*in: Mareen Köpnick
Termin: 26.1.2024, 15-17 Uhr
TextWerkstatt Gesundheits-Ausschreibungen
Esoterik und Heilungsversprechen vermeiden, gesundheitskompetent formulieren.
SMART an den START
Theoretische und praktische Grundlagen für erfolgreichen Sprachunterricht
Referentin: Monika Posadas Saucedo
Termin: 9.2, 16.2. und 23.2.2024, jeweils 15-18 Uhr
+ ca. 6 UE Selbstlernphase
Resilienz-Tankstelle für Kursleiter*innen
Referent*in: Katrin Prüller
Termin: 24.2.2024, 9-17 Uhr
E-Mail, Chat, Video-Call? Was ist wann praktisch, sinnvoll, hilfreich?
Kommunikation und Zusammenarbeit mit MS Outlook, MS Teams und Datentransferdiensten
Referent*in: Julian Sorgo
Termin: 27.2.2024, 10-12 Uhr
Von der flachen Erde zur Aufklärung und zurück!
Referent*innen: Betina Aumair & Nikolaus Ecker
(Leitungsteam Radikalisierungsprävention und Gewaltschutz der Wiener Volkshochschulen)
Termin: 19.3.2024, 16-19 Uhr
VHS-Arbeitsgruppe Gesundheit
Achtung: Nur für Mitglieder der VHS-Arbeitsgruppe Gesundheit!
Referent*in: Iris Ratzenböck-Höllerl (VHS OÖ)
Termin: 21.3.2024, 13-16 Uhr
Vom „Programmplanungsmuffin“ bis zur „Fuck-up-Night“ – kreative Zugänge für die Programmplanung
Achtung: Nur für VHS-Mitarbeiter*innen!
Referent*in: Iris Ratzenböck-Höllerl
Termin: 9.4.2024, 10-11.30 Uhr
„Life Skills“ in der Basisbildung
Referent*in: Mareen Köpnick
Termin: 11.4.2024, 14-15.30 Uhr
„Kommst du mit mir in den Alltag?“
Partizipation und praktische Selbstermächtigung in der Basisbildung (Fokus Deutsch als Zweitsprache)
Referent*in: Philipp Lampert
Termin: 12.4.2024, 14-16 Uhr
Fake E-Mails von der Bank? Das Post-it mit dem Passwort klebt am Bildschirm?
Zum passenden Umgang mit Phishing und Passwörtern
Referent*in: Julian Sorgo
Termin: 18.4.2024, 13-15 Uhr
Leicht verständlich sprechen und kommunizieren
Referent*in: Betina Aumair
Termin: 14.5.2024, 9-12 Uhr