Programmüberblick
Das Veranstaltungs- und Seminarprogramm des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) beinhaltet die für haupt- und nebenberufliche sowie ehrenamtliche Mitarbeiter*innen und Kursleiter*innen der österreichischen Volkshochschulen angebotenen österreichweiten Fortbildungsmöglichkeiten. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist größtenteils auch für Externe möglich (siehe jeweilige Veranstaltung).
Kundenkommunikation & Beschwerdemanagement
Der optimale Umgang mit schwierigen Situationen im Berufsalltag
Referent: Helmut Buzzi
Frische Perspektiven dank digitaler vhs: ein kurzer Streifzug durch die neue VHS-Lernplattformen-Welt
Nur für VHS-Mitarbeiter*innen und VHS-Kursleiter*innen!
ReferentInnen: Doris Vickers, Rainer Rathmayr
Neue Ideen und Inputs für ein qualitätsvolles Group-Fitness Training
Referentin: Susanne Leherbauer
Wie finde ich bei Basisbildungsbedarf die „richtigen“ Worte?
Win-win für Trainer*innen und Teilnehmer*innen
ReferentInnen: Angelika Hrubesch und Florian Pawlik
EinsteigerInnen-Workshop VHS-Statistik
Nur für VHS-Mitarbeiter*innen und VHS-Kursleiter*innen!
Leitung: Stefan Vater, Peter Zwielehner
Online-Sprechstunde bei technischen Fragen zur VHS-Lernplattform
Nur für VHS-Mitarbeiter*innen und VHS-Kursleiter*innen!
Referent*innen: Technisch versierte Expert*innen
Termin: 4.10.2022, 10-11 Uhr und weitere Termine
Online-Sprechstunde bei technischen Fragen zur VHS-Lernplattform
Nur für VHS-Mitarbeiter*innen und VHS-Kursleiter*innen!
Referent*innen: Technisch versierte Expert*innen
Termin: 20.10.2022, 16-17 Uhr und weitere Termine
Lernprozesse mit Hilfe von H5P und der digitalen VHS noch effizienter gestalten
Referentin: Christine Andel
Online-Sprechstunde bei technischen Fragen zur VHS-Lernplattform
Nur für VHS-Mitarbeiter*innen und VHS-Kursleiter*innen!
Referent*innen: Technisch versierte Expert*innen
Termin: 7.11.2022, 11-12 Uhr und weitere Termine
Konflikte mit „schwierigen“ Teilnehmer*innen
Die Dynamik in der Gruppe und die Rolle der Kursleiter*innen
Referent: Helmut Buzzi
Mit Lernergebnissen planen
Selbstfürsorge und Schutz vor eigenen Belastungen
ReferentInnen: Dima Zito & Ernest Martin
Digitale Werkzeuge im Sprachenunterricht der Erwachsenenbildung
Eine praxisorientierte Effizienzanalyse
Referentin: Michaela Rückl
Hilfe, ich halte einen Vortrag!
Tipps & Tricks, wie Dein/Ihr Vortrag gelingt
Referentin: Susanne Christine Drdla
Online-Sprechstunde bei technischen Fragen zur VHS-Lernplattform
Nur für VHS-Mitarbeiter*innen und VHS-Kursleiter*innen!
Referent*innen: Technisch versierte Expert*innen
Termin: 25.11.2022, 15-16 Uhr und weitere Termine
Online-Sprechstunde bei technischen Fragen zur VHS-Lernplattform
Nur für VHS-Mitarbeiter*innen und VHS-Kursleiter*innen!
Referent*innen: Technisch versierte Expert*innen
Termin: 9.12.2022, 9-10 Uhr und weitere Termine
Online-Sprechstunde bei technischen Fragen zur VHS-Lernplattform
Nur für VHS-Mitarbeiter*innen und VHS-Kursleiter*innen!
Referent*innen: Technisch versierte Expert*innen
Termin: 10.1.2023, 10:30-11:30 Uhr und weitere Termine
Warum es keine guten oder schlechten Methoden gibt – gute didaktische Konzepte aber schon!
Theorie- und Praxisperspektiven zur Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung
Leitung: Dennis Walter und Karl Hochradl
Digitales Aufwärmen, Wiederholen, Testen und Evaluieren
Referentin: Christine Andel
Sternchen, Doppelpunkt oder Binnen-I: Worauf kommt es bei der gendergerechten Sprachverwendung eigentlich an?
Leitung: Stefan Vater
Online-Sprechstunde bei technischen Fragen zur VHS-Lernplattform
Nur für VHS-Mitarbeiter*innen und VHS-Kursleiter*innen!
Referent*innen: Technisch versierte Expert*innen
Termin: 26.1.2023, 16:30-17:30 Uhr und weitere Termine
Smart an den Start
Theoretische und praktische Grundlagen für erfolgreichen Sprachunterricht
Referentin: Monika Posadas Saucedo
Der Nationale Qualifikationsrahmen (NQR) für Einsteiger*innen: Ziele, Hintergründe & Wirkungen
Leitung: Giselheid Wagner