Bereichsübergreifende Angebote
Das Veranstaltungs- und Seminarprogramm des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) beinhaltet die für haupt- und nebenberufliche sowie ehrenamtliche MitarbeiterInnen und KursleiterInnen der österreichischen Volkshochschulen angebotenen österreichweiten Fortbildungsmöglichkeiten. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist größtenteils auch für Externe möglich (siehe jeweilige Veranstaltung).
EinsteigerInnen-Workshop VHS-Statistik
28.9.2022
Nur für VHS-MitarbeiterInnen
Leitung: Stefan Vater, Peter Zwielehner
Veranstaltungsort
Online
Lernprozesse mit Hilfe von H5P und der digitalen VHS noch effizienter gestalten
21.10.2022
Referentin: Christine Andel
Veranstaltungsort
Online
Kundenkommunikation & Beschwerdemanagement
13.9. bis 20.9.2022
Der optimale Umgang mit schwierigen Situationen im Berufsalltag
Referent: Helmut Buzzi
Veranstaltungsort
Online
Konflikte mit „schwierigen“ TeilnehmerInnen
9.11. bis 16.11.2022
Die Dynamik in der Gruppe und die Rolle der KursleiterInnen
Referent: Helmut Buzzi
Veranstaltungsort
Online
VÖV LeiterInnentagung 2022: Die Krise ist ein produktiver Zustand – AUSGEBUCHT
13.7. bis 15.7.2022
Tagung für LeiterInnen und ProgrammplanerInnen – Achtung: Nur für VHS-MitarbeiterInnen
Leitung: Nicole Slupetzky, Stefan Fischnaller
Referent: Hubert Klingenberger, www.hubertklingenberger.de
Veranstaltungsort
VHS Graz, Steiermark
Mit Lernergebnissen planen
11.11. bis 25.11.2022
Veranstaltungsort
Online
Hilfe, ich halte einen Vortrag!
18.11. bis 25.11.2022
Tipps & Tricks, wie Dein/Ihr Vortrag gelingt
Referentin: Susanne Christine Drdla
Veranstaltungsort
Online
Warum es keine guten oder schlechten Methoden gibt – gute didaktische Konzepte aber schon!
13.1. bis 20.1.2023
Theorie- und Praxisperspektiven zur Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung
Leitung: Dennis Walter und Karl Hochradl
Veranstaltungsort
Online
Der Nationale Qualifikationsrahmen (NQR) für Einsteiger*innen: Ziele, Hintergründe & Wirkungen
10.3.2023
Leitung: Giselheid Wagner
Veranstaltungsort
Online
Digitales Aufwärmen, Wiederholen, Testen und Evaluieren
18.1.2023
Referentin: Christine Andel
Veranstaltungsort
Online