Bereichsübergreifende Angebote
Das Veranstaltungs- und Seminarprogramm des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) beinhaltet die für haupt- und nebenberufliche sowie ehrenamtliche MitarbeiterInnen und KursleiterInnen der österreichischen Volkshochschulen angebotenen österreichweiten Fortbildungsmöglichkeiten. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist größtenteils auch für Externe möglich (siehe jeweilige Veranstaltung).
Lernplattform-Auffrischung für Kursleiter*innen mit Vorkenntnissen
Referentin: Sophia Reissner
Seriously? Verschwörung DIY
Referent*innen: Betina Aumair und Nikolaus Ecker
Termin: 13.3.2023, 17-20 Uhr
Warum es keine guten oder schlechten Methoden gibt – gute didaktische Konzepte aber schon!
Theorie- und Praxisperspektiven zur Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung
Leitung: Dennis Walter und Karl Hochradl
Der Nationale Qualifikationsrahmen (NQR) für Einsteiger*innen: Ziele, Hintergründe & Wirkungen
Leitung: Giselheid Wagner
Termin: 10.3.2023, 11-13 Uhr
Einführung ins Urheberrecht
Nur für VHS-Mitarbeiter*innen und Kursleitende – bitte geben Sie bei der Anmeldung an, für welche VHS Sie arbeiten!
Referent: Maximilian Kralik
Termin: 21.3.2023, 10-13 Uhr
What is “Bildung”? A new “Bildung”-Agenda for Europe
Leitung: Stefan Vater
Termin: 22.3.2023, 10:30-16:00 Uhr
Kinderschutz geht uns alle an, denn Kinder sind unschlagbar!
Grundlagenwissen zum Thema Kinderschutz und Kinderschutzkonzepte für Tätige im VHS-Bereich
Referent*innen: Dunja Gharwal, Sebastian Öhner, Daniela Ecker-Stepp, Betina Aumair
Termin: 19.4.2023 10-12 Uhr
„Kontinuitäten und Wandel – Aspekte einer Geschichte der Volkshochschulen in Österreich seit 1945“
Referenten: Christian H. Stifter, Thomas Dostal
Termin: 11. Mai 2023, 10:00 Uhr-11:30 Uhr