anmeldung@vhs.or.atVerband Österreichischer Volkshochschulen

Programmüberblick

Das Veranstaltungs- und Seminarprogramm des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) beinhaltet die für haupt- und nebenberufliche sowie ehrenamtliche Mitarbeiter*innen und Kursleiter*innen der österreichischen Volkshochschulen angebotenen österreichweiten Fortbildungsmöglichkeiten. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist größtenteils auch für Externe möglich (siehe jeweilige Veranstaltung).

VHS-Tag 2025

24.4. und 25.4.2025

Termin: DO 24.4. und FR 25.4.2025

Veranstaltungsort: Volkshochschule Floridsdorf
Angerer Straße 14
1210 Wien

Anmeldeschluss: 31.03.2025

Demokratie-MOOC

Demokratie-MOOC (DeMOOC) Ein Programm zur Demokratiebildung

Deutsch UND Lesen UND Schreiben lernen? Wo fangen wir an?

12.3. bis 30.4.2025

Zielgruppe: Kursleiter*innen in den Bereichen DaZ bzw. Basisbildung, die mit Teilnehmer*innen mit geringen Lese-/Schreib- UND geringen Deutschkenntnissen arbeiten

Referent*innen: Angelika Hrubesch & Gerhild Ganglbauer

Termine: MI 12.03.2025, 16:00-20:00 Uhr
MI 02.04.2025, 18:00-20:00 Uhr
MI 30.04.2025, 16:00-20:00 Uhr

Veranstaltungsort Online

Sportbiologie (Anatomie und Physiologie)

4.4. und 11.4.2025

Modul aus dem neuen Basiscurriculum für VHS-Gesundheitsbildner*innen (pdf, S. 9)

Zielgruppe: VHS-Kursleiter*innen aus dem Fachbereich Gesundheit & Bewegung

Referent*in: Fabian Heichinger

Termin: FR 04.04.2025, 15:00-17:30 Uhr und
FR 11.04.2025, 15:00-17:30 Uhr

Veranstaltungsort Online

Multiplikator*innenworkshop zu: Wien – Oslo – Auschwitz. Das kurze Leben der Ruth Maier

6.5.2025

Eine Ausstellung in Einfacher Sprache, Standarddeutsch und Englisch

Zielgruppe: Unterrichtende in Basisbildungs- oder Pflichtschulabschluss-Kursen der Level Up-Erwachsenenbildung und DaZ/DaF-Unterrichtende der VHS Salzburg sowie für Lehrer*innen an Mittelschulen oder AHS

Referent*innen: Nici Mairhofer & Magdalena Bauer (DÖW)

Termin: DI 06.05.2025, 14:00-17:00 Uhr

Veranstaltungsort: VHS Salzburg
Strubergasse 26
5020 Salzburg
Raum 405

Digitale Notizen verwalten und teilen mit Microsoft OneNote

8.5.2025

Zielgruppe: VHS-Mitarbeiter*innen & alle Interessierten (mit Zugriff auf das Programm MS OneNote)

Referent*in: Julian Sorgo

Termin: DO 8.5.2025, 13:00-15:00 Uhr

Veranstaltungsort Online

Allgemeine Methodik & Didaktik in der Gesundheitsbildung

9.5.2025

Modul aus dem neuen Basiscurriculum für VHS-Gesundheitsbildner*innen 

Zielgruppe: VHS-Kursleiter*innen aus dem Fachbereich Gesundheit & Bewegung & alle Interessierten

Referent*in: Christa Neumer

Termin: FR 09.05.2025, 10:00-17:00 Uhr

Veranstaltungsort VHS Linz/Wissensturm, Kärntnerstraße 26, 4020 Linz

VÖV-Studienreise in die Slowakei

26.5. bis 28.5.2025

In Kooperation mit AIVD SR – Association of Adult Education Institutions in Slovakia, gefördert über erasmus+

Reiseleiter: John  Evers

Termin: MO 26.5. bis MI 28.5.2025

Veranstaltungsort Slowakei

Schütz dich gegen Cybercrime!

4.6.2025

IT-Sicherheitsrisiken im (VHS-) Arbeitsalltag und Privat: Phishing, Passwörter und Passwortmanager

Zielgruppe: VHS-Kursleiter*innen, VHS-Mitarbeiter*innen & alle Interessierten

Referent*in: Julian Sorgo

Termin: MI 04.06.2025, 13:00-15:00 Uhr

Veranstaltungsort Online

Traumapädagogik

5.6. und 12.6.2025

Zielgruppe: Kursleiter*innen aus den Fachbereichen Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache & Basisbildung bzw. ePSA

Referent*innen: Gerhild Ganglbauer & Susanne Klingseis

Termin: DO 05. 06.2025, 14:00-17:00 Uhr
& DO 12.06.2025, 14:00-18:00 Uhr

Veranstaltungsort: Online

Allgemeine Trainings- und Bewegungslehre

6.6. und 13.6.2025

Modul aus dem neuen Basiscurriculum für VHS-Gesundheitsbildner*innen (pdf, S. 9)

Zielgruppe: VHS-Kursleiter*innen aus dem Fachbereich Gesundheit & Bewegung & alle Interessierten

Referent*in: Alexandra Kopp (VHS Wien)

Termin: FR 06.06.2025, 16:00 Uhr – 19:30 Uhr und
FR 13.06.2024, 16:00 Uhr – 19:30 Uhr

Veranstaltungsort Online