anmeldung@vhs.or.atVerband Österreichischer Volkshochschulen

Bereichsübergreifende Angebote

Das Veranstaltungs- und Seminarprogramm des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) beinhaltet die für haupt- und nebenberufliche sowie ehrenamtliche MitarbeiterInnen und KursleiterInnen der österreichischen Volkshochschulen angebotenen österreichweiten Fortbildungsmöglichkeiten. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist größtenteils auch für Externe möglich (siehe jeweilige Veranstaltung).

Social Media – Tipps & Tricks für den Auftritt auf Facebook, Instagram & Twitter

18.10.2023

Achtung: Nur für VHS-Mitarbeiter*innen!

Referent*in: Tyma Kraitt

Termin: 18.10.2023, 10-12 Uhr

Veranstaltungsort Online

2 UE Online

Inhalte:

Täglich verbringen Menschen viel Zeit auf sozialen Medien – sei es zum Austausch mit anderen, auf der Suche nach Neuigkeiten und Information oder einfach zwecks Unterhaltung. Plattformen wie Facebook, Instagram oder Twitter bieten viele neue Möglichkeiten im Erreichen von Zielgruppen (im VHS-/Bildungskontext) und dem Aufbau einer eigenen Community.

Doch wer soll überhaupt angesprochen werden? Das ist die Ausgangsfrage, die uns bei der Wahl des richtigen Mediums und der entsprechenden Kommunikation weiterhelfen soll.

Im Rahmen dieses Seminars sollen die Grundlagen zum Thema Social Media sowie hilfreiche Tipps und Tricks beim Texten und Gestalten des Contents vermittelt werden. Es gilt die besonderen Merkmale eines guten „Postings“ aufzuschlüsseln, um diese in Zukunft selbst auch zu berücksichtigen.

Lernziele/-ergebnisse:

  • Sie erhalten einen fundierten Einstieg für die Arbeit mit Social Media
  • Sie sind anhand von Praxisbeispielen für die sprachlichen Eigenheiten sensibilisiert
  • Sie kennen wissenswerte Tipps für die Suche nach Bildmaterial und den Umgang mit Quellen

Zielgruppe: VHS-Mitarbeiter*innen (mit Social Media-Affinität)

 Seminarkosten: kostenlos für VHS-Mitarbeiter*innen

Anmeldeschluss: 4.10.2023

An diesem Seminar können nur VHS-Mitarbeiter*innen teilnehmen.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt den Landesverband oder die VHS an, wo Sie arbeiten!