Bereichsübergreifende Angebote
Das Veranstaltungs- und Seminarprogramm des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) beinhaltet die für haupt- und nebenberufliche sowie ehrenamtliche MitarbeiterInnen und KursleiterInnen der österreichischen Volkshochschulen angebotenen österreichweiten Fortbildungsmöglichkeiten. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist größtenteils auch für Externe möglich (siehe jeweilige Veranstaltung).
Nachhaltigkeit an Volkshochschulen
Ein gemeinsames Verständnis von Nachhaltigkeit in einem Grundsatzpapier
Achtung: Nur für (pädagogische) VHS-Mitarbeiter*innen & VHS-Kursleiter*innen aller Fachbereiche
Referent*in: Katharina Zimmerberger (VHS Kärnten)
Termin: 1.12.2023, 10-11.30 Uhr
1,5 UE Online
Inhalte:
- Wie verwenden wir den Begriff „Nachhaltigkeit“ in der VHS?
- Wie wird Nachhaltigkeit thematisiert und was bedeutet das für unsere Arbeit?
- Nachhaltigkeit als Bildungsziel in den VHS-Angeboten!?
- Welche Rolle spielt die VHS bei dieser Transformation hin zu nachhaltigen Denk- und Lebensweisen?
Um ein gemeinsames Verständnis von Nachhaltigkeit in den VHSen in Österreich zu entwickeln, wurde Ende 2020 eine Arbeitsgruppe mit Vertreter*innen aller Landesverbände beauftragt. Zwei Jahre später wurde das Grundsatzpapier vom VÖV-Vorstand beschlossen und dient der Orientierung und Konkretisierung eines bedeutenden Bildungsauftrags, der sich an die VHS als Organisation ebenso richtet wie an die VHS-Angebote:
Nachhaltigkeit | Verband Österreichischer Volkshochschulen (vhs.or.at)
In diesem Seminar wird das Grundsatzpapier präsentiert und es bietet die Möglichkeit zum Austausch darüber.
Lernziele/-ergebnisse:
- Sie kennen das Grundsatzpapier „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Volkshochschulen in Österreich“
- Die Nachhaltigkeitsziele, insbesondere das Ziel 4: Hochwertige Bildung, sind Ihnen bekannt
- Der Bildungsauftrag der Volkshochschulen bezogen auf BNE ist Ihnen klar
- Sie erhalten Ideen hinsichtlich der Umsetzung des Grundsatzpapiers im Arbeitsalltag
- Es erfolgt ein Austausch zu Ideen und Praxisbeispielen, die zeigen, wie BNE im VHS-Alltag erlebbar sein kann
Seminarkosten: kostenlos für VHS-Mitarbeiter*innen & VHS-Kursleiter*innen
Anmeldeschluss: 16.11.2023
An diesem Seminar können nur VHS-Mitarbeiter*innen & VHS-Kursleiter*innen teilnehmen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt den Landesverband oder die VHS an, wo Sie arbeiten!