anmeldung@vhs.or.atVerband Österreichischer Volkshochschulen

Bereichsübergreifende Angebote

Das Veranstaltungs- und Seminarprogramm des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) beinhaltet die für haupt- und nebenberufliche sowie ehrenamtliche MitarbeiterInnen und KursleiterInnen der österreichischen Volkshochschulen angebotenen österreichweiten Fortbildungsmöglichkeiten. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist größtenteils auch für Externe möglich (siehe jeweilige Veranstaltung).

Künstliche Intelligenz in der Erwachsenenbildung: Eine kritische Auseinandersetzung mit Chancen und Herausforderungen

12.10.2023

Dieses Angebot findet in Kooperation zwischen dem Verband Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) und den Wiener Volkshochschulen statt.

Referent*in: David Röthler

Termin: 12.10.2023, 14 bis 16.30 Uhr

Veranstaltungsort Online

2,5 UE Online

Inhalte:

Die rasante Entwicklung der Generativen Künstlichen Intelligenz hat erheblichen Einfluss auf Bildung, Arbeitswelt und Gesellschaft. In diesem Workshop steht eine ausführliche kritische Auseinandersetzung mit dem Thema KI im (Volks) Bildungskontext im Vordergrund.

Gemeinsam werden wir die Vor- und Nachteile von KI untersuchen und uns mit ethischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Aspekten auseinandersetzen. Dabei werden wir aktuelle Tools verwenden, um die Diskussion zu unterstützen und verschiedene Standpunkte zu beleuchten.

  • Eine umfassende Vorstellung verschiedener KI-Tools und ihrer Einsatzmöglichkeiten in der Erwachsenenbildung
  • Gemeinsames Ausprobieren der Tools und kritische Reflexion ihrer Anwendungsmöglichkeiten
  • Diskussion der Auswirkungen von KI auf Bildungsangebote und Bildungsinhalte
  • Ethik und Verantwortung: Eine kritische Betrachtung der ethischen und rechtlichen Aspekte von KI in der Bildung
  • Tipps und Strategien für den verantwortungsvollen Einsatz von KI-Tools in der täglichen (Bildungs)Arbeit

Lernziele/-ergebnisse:

  • Sie erhalten einen umfassenden Überblick über relevante kommerzielle und Open-Source-Tools, die auf KI basieren
  • Sie können die Auswirkungen von KI auf die Entwicklung neuer Bildungsangebote, Bildungsinhalte und die Öffentlichkeitsarbeit bewerten
  • Sie sind in der Lage, KI-Werkzeuge kritisch zu reflektieren und verantwortungsvoll im eigenen Arbeitskontext einzusetzen
  • Sie werden motiviert, sich eigenständig mit neuen Entwicklungen im Bereich KI auseinanderzusetzen und informiert zu bleiben

Zielgruppe: Kursleiter*innen aller Fachbereiche, (pädagogische) VHS-Mitarbeiter*innen & alle Interessierten

Seminarkosten: 38 € für VHS-Kursleiter*innen & VHS-Mitarbeiter*innen/ Externe 75 €

Anmeldeschluss: 28.09.2023