anmeldung@vhs.or.atVerband Österreichischer Volkshochschulen

Bereichsübergreifende Angebote

Das Veranstaltungs- und Seminarprogramm des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) beinhaltet die für haupt- und nebenberufliche sowie ehrenamtliche MitarbeiterInnen und KursleiterInnen der österreichischen Volkshochschulen angebotenen österreichweiten Fortbildungsmöglichkeiten. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist größtenteils auch für Externe möglich (siehe jeweilige Veranstaltung).

„Kontinuitäten und Wandel – Aspekte einer Geschichte der Volkshochschulen in Österreich seit 1945“

11.5.2023

Referenten: Christian H. Stifter, Thomas Dostal

Termin: 11. Mai 2023, 10:00 Uhr-11:30 Uhr

Veranstaltungsort Online

1,5 UE Online

Inhalte:

  • Ende und Neubeginn 1945: Gründungsgedanke, Auftrag und Ziel der Volkshochschule in Österreich für die Gründer- und Pioniergeneration;
  • Kontinuitäten im Wandel: 1945 – 1955 – 1968 – 1989 – 1995 – 2001 – 2022;
  • Die Volkshochschule zwischen Dezentralisierung und Zentralisierung;
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen und Finanzierung der Volkshochschulen;
  • Pädagogische Arbeit im Zeichen der Zielgruppenorientierung;
  • „Neue“ Medien der Vermittlung: Radio, Fernsehen, Sprachlabor, Computer, Internet;
  • Von der mitbürgerlichen zur politischen Bildung;
  • Berufliche Bildung und „Zweiter Bildungsweg“;
  • Fremdsprachenunterricht und Zertifikatswesen;
  • Die Volkshochschule im Spannungsfeld zwischen gesellschaftspolitischem Idealismus, staatlicher Bildungsplanung und professioneller Dienstleistung;
  • Das Österreichische Volkshochschularchiv als „Wissensspeicher“ einer Geschichte der österreichischen Erwachsenenbildung.

Ziele:

  1. Wissen über die historische Bedeutung und Vielfalt der Volkshochschulen;
  2. Besseres Verständnis und Einordbarkeit aktueller Fragen der Erwachsenenbildung;
  3. Kenntnisse über Recherchemöglichkeiten im Österreichischen Volkshochschularchiv.

Zielgruppen: Lehrende aller Fachbereiche, Mitarbeiter*innen der Volkshochschulen

Termin: Donnerstag, 11. Mai 2023, 10:00 Uhr-11:30 Uhr

TeilnehmerInnenzahl: 8 bis max. 20 Personen

Teilnahmegebühr: € 20,- für VHS-Mitarbeiter*innen und VHS-Kursleiter*innen/ € 40,- für Externe

Anmeldeschluss: 27.4.2023