anmeldung@vhs.or.atVerband Österreichischer Volkshochschulen

Bereichsübergreifende Angebote

Das Veranstaltungs- und Seminarprogramm des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) beinhaltet die für haupt- und nebenberufliche sowie ehrenamtliche MitarbeiterInnen und KursleiterInnen der österreichischen Volkshochschulen angebotenen österreichweiten Fortbildungsmöglichkeiten. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist größtenteils auch für Externe möglich (siehe jeweilige Veranstaltung).

Kinderschutz geht uns alle an, denn Kinder sind unschlagbar!

19.4.2023

Grundlagenwissen zum Thema Kinderschutz und Kinderschutzkonzepte für Tätige im VHS-Bereich

Referent*innen: Dunja Gharwal, Sebastian Öhner, Daniela Ecker-Stepp, Betina Aumair

Termin: 19.4.2023 10-12 Uhr

Veranstaltungsort Online

Für VHS-Mitarbeiter*innen und VHS-Kursleitende

2 UE Online

Inhalte:

Dieser Online-Veranstaltung bietet in einem interaktiven Setting einen kompakten Überblick über das zentrale und vielseitige Thema Kinderschutz und über diesbezügliche Aktivitäten der Volkshochschulen.

Dunja Gharwal und Sebastian Öhner von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien informieren Sie darüber, wie der Kinderschutz rechtlich aufgebaut ist, wie dieser rechtliche Rahmen durch konkretes Handeln von Behörden und Organisationen gefüllt wird und wer für Sie bei Fragestellungen als Ansprechpartner*in zur Verfügung steht. Sie werden auch insbesondere die Herausforderungen des außerfamiliären Kinderschutzes skizzieren und wie Sie als Mitarbeiter*in einer Bildungsorganisation auch in einer Krise handlungskompetent bleiben.

Im Anschluss berichten Betina Aumair und Daniela Ecker-Stepp von den Wiener Volkshochschulen über derzeitige VHS-Wien-Initiativen bzgl. Gewaltschutzprävention und Kinderschutzkonzept und berichten über Arbeitserfahrungen aus dem Geschäftsbereich Schule.

Lernergebnisse:

  • Sie verfügen über Grundlagenwissen zum Thema Kinderschutz und Kinderschutzkonzepte.
  • Sie wissen, wie Kinderschutz rechtlich aufgebaut ist und wen Sie bi Fragen kontaktieren können.
  • Sie kennen besondere Schwachstellen des außerfamiliären Kinderschutzes und wissen, worauf Sie als Tätige im Bildungsbereich besonders achten sollten.
  • Sie kennen derzeitige Aktivitäten an der VHS zu diesem Thema.

Zielgruppe: VHS-Mitarbeiter*innen und Kursleitende aller Bereiche (v. a. Kinderkurse)

Anmeldeschluss: 10.4.2023

Teilnahmekosten: gratis für VHS-Mitarbeiter*innen und VHS-Kursleiter*innen