anmeldung@vhs.or.atVerband Österreichischer Volkshochschulen

Bereichsübergreifende Angebote

Das Veranstaltungs- und Seminarprogramm des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) beinhaltet die für haupt- und nebenberufliche sowie ehrenamtliche MitarbeiterInnen und KursleiterInnen der österreichischen Volkshochschulen angebotenen österreichweiten Fortbildungsmöglichkeiten. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist größtenteils auch für Externe möglich (siehe jeweilige Veranstaltung).

Der Nahost-Konflikt im Unterricht

12.11.2025

Zielgruppe: VHS-Kursleiter*innen & pädagogische VHS- Mitarbeiter*innen/Programmplanende

Referent*in: Axel Schacht (Projektleitung ERINNERN:AT)

Termin: MI 12.11.2025, 17:00-20:00 Uhr

Veranstaltungsort Online

3 UE Online

Inhalte:

Ausgehend von Definition(en) und Hilfestellungen zum Erkennen von israelbezogenem Antisemitismus sowie pädagogischen Überlegungen zur Thematisierung des Nahen Ostens und seiner Konflikte im Unterricht werden konkrete weiterführende Handreichungen und Lernangebote vorgestellt.

Im Fokus steht dabei das Lernmaterial „Fluchtpunkte“ von ERINNERN:AT. Dieses zeigt anhand von sieben Lebensgeschichten Verflechtungen der österreichischen und deutschen Geschichte mit jener des arabisch-jüdischen Nahen Ostens auf.

Lernziele/-ergebnisse:

  • Sie setzen sich mit dem Nahen Osten als Lerngegenstand auseinander.
  • Sie wissen um die multiperspektivische Betrachtung von Konflikten.
  • Sie kennen Handreichungen zum Thema 7. Oktober und seinen Folgen.
  • Sie können das Lernmaterial „Fluchtpunkte“ anwenden.


Seminarkosten: kostenlos für VHS-Kursleiter*innen & VHS-Mitarbeiter*innen

Anmeldeschluss: 29.10.2025