anmeldung@vhs.or.atVerband Österreichischer Volkshochschulen

Sprachen

Etwa ein Viertel aller Volkshochschulkurse sind Sprachkurse. Die Palette reicht von Fachsprachenkursen über Sprachprüfungsvorbereitungen und Intensiv-Kurse bis zu Sprachencafés oder e-Learning-Angeboten. Unsere Aus- und Weiterbildungen unterstützen die Unterrichtenden und Programmplaner*innen dabei, ihr Angebot qualitativ hochwertig und aktuell zu gestalten.

Zwei Fliegen mit einem Schlag? Oder mehr?

12.10.2023

Lernszenarien zur Vermittlung von berufsbezogenen Sprach- und digitalen Kompetenzen im Portal digidazU

Referent*in: Lydia Rössler

Termin: 12.10.2023, 17-20 Uhr

Veranstaltungsort Online

3 UE Online

Inhalte:

Die Digitalisierung zahlreicher Arbeitsabläufe stellt viele Menschen vor Herausforderungen und verändert laufend das Profil vieler Berufe. Für Menschen mit Deutsch als Zweitsprache hat das, v.a. wenn die schriftsprachlichen Kompetenzen nicht geübt sind, eine zusätzliche Dimension an Komplexität. Vor diesem Hintergrund ist das Projekt digidazU im Verein Projekt Integrationshaus entstanden, gefördert aus Mitteln des Digitalisierungsfonds Arbeit 4.0 der AK Wien.

Teilnehmende Beobachtungen an Arbeits- und Ausbildungsplätzen und Rückmeldung von (ehemaligen) Kursteilnehmer*innen waren die Grundlage der Entwicklung von sechs Lernszenarien.

Die Fortbildung ermöglicht einen Rundgang durch die Plattform und gibt Einblick in die methodischen Ansätze.

Der Einsatz in der Praxis bzw. die selbstständige Weiterentwicklung werden angeregt. Die entsprechenden technischen Ressourcen werden vorgestellt und weitere Verknüpfungsansätze von digitalen Kompetenzen mit Sprachvermittlung diskutiert.

Lernziele/-ergebnisse:

  • Sie können den Aufbau und die Zielsetzungen der Lernplattform digidazU nachvollziehen und nutzen
  • Sie wissen, wie Sie diese Lernszenarien inhaltlich und technisch in Ihre Arbeit einbinden und weiterentwickeln können
  • Sie reflektieren die eigene Unterrichts- bzw. Beratungspraxis an der Schnittstelle von digitalen Kompetenzen und Deutsch für den Beruf

Zielgruppe: Kursleiter*innen aus dem (Fach)Bereich Basisbildung, Deutsch als Zweitsprache oder Berufsorientierung

Seminarkosten: 45 € für VHS-Kursleiter*innen/ Externe 90 €

Anmeldeschluss: 28.9.2023