Gesundheit und Bewegung
Gesundheits- und Bewegungskurse machen einen großen Teil des Volkshochschulangebots aus. Die Angebote in diesem Bereich ändern sich besonders rasch. Die Aus- und Weiterbildungsangebote sollen Kursleiter*innen und Programmplaner*innen dabei unterstützen, up-to-date zu bleiben und ihren Kurs qualitativ hochwertig zu gestalten.
Fallweise richten sich Angebote auch an eine größere Zielgruppe, da Bewegung und Gesundheit wichtige Querschnittsthemen in allen Kursbereichen darstellen.
Yoga und Meditation – zwischen Esoterik und Wissenschaftlichkeit
Zielgruppe: VHS-Kursleiter*innen aus dem Fachbereich Gesundheit & Bewegung & alle Interessierten
Referent*in: Alexandra Kopp (VHS Wien)
Termin: FR 29.05.2026, 17:00 Uhr – 20:00 Uhr
3 UE Online
Inhalte:
In diesem Seminar stellen wir zuerst neue wissenschaftliche Erkenntnisse rund um Yoga & Meditation vor.
Im Rahmen von Fallbeispielen werden dann esoterische Tendenzen im Unterricht offengelegt und Wege herausgearbeitet, wie man diese umgehen kann.
Dabei dient uns die „Richtlinie der Österreichischen Volkshochschulen zum Umgang mit Esoterikangeboten“ zur Orientierung (https://www.vhs.or.at/sites/default/files/themen/Esoterik-Richtlinie-VOeV-Vorstand-2018.pdf).
Beispiele aus der eigenen Unterrichtspraxis können anschließend in der Diskussionsrunde besprochen werden.
Lernziele/-ergebnisse:
- Sie kennen neue wissenschaftliche Erkenntnisse rund um das Thema Yoga & Meditation.
- Sie setzen sich kritisch mit esoterischen Tendenzen im Yoga auseinander.
- Sie erlangen auch im eigenen Unterrichtssetting Sicherheit bei der Abgrenzung zur Esoterik.
Seminarkosten: 54 € für VHS-Kursleiter*innen & VHS-Mitarbeiter*innen/ Externe 108 €
Anmeldeschluss: 14.05.2026