Gesundheit und Bewegung
Gesundheits- und Bewegungskurse machen einen großen Teil des Volkshochschulangebots aus. Die Angebote in diesem Bereich ändern sich besonders rasch. Die Aus- und Weiterbildungsangebote sollen TrainerInnen und ProgrammplanerInnen dabei unterstützen, up-to-date zu bleiben und ihren Unterricht qualitativ hochwertig zu gestalten. Einige der Angebote richten sich auch an eine größere Zielgruppe, da Bewegung und Gesundheit wichtige Querschnittsthemen in allen Kursbereichen darstellen.
Aktivierung der Tiefenmuskulatur
Referent: Harald Jansenberger
Inhalte:
Die sogenannte Tiefenmuskulatur hilft den passiven Bewegungsapparat zu stabilisieren und ist mit eine Voraussetzung für stabilen Stand und Gang, ebenso für allgemeines Wohlbefinden und Selbstwahrnehmung. Im Rahmen des Seminars werden unterschiedliche teils konträre trainingstheoretische Ansätze besprochen, mit denen die Tiefenmuskulatur angesprochen werden kann. Diese Methoden werden dann auch praktisch erprobt und somit selbst erfahren. Des Weiteren werden die erlernten Übungsformen im Hinblick auf die Integration in bestehende Bewegungsangebote besprochen und praktisch durchgeführt.
Lernergebnisse:
Die TeilnehmerInnen
- kennen die Tiefenmuskulatur und ihre Stellung in der Muskulatur des Menschen
- kennen Trainingsmethoden, die die Tiefenmuskulatur mit anzusprechen
- können praktische Übungen mit dem Ziel, die Tiefenmuskulatur ansprechen
- kennen Einsatzmöglichkeiten in der Praxis, Selbsterfahrung
- können die erlernten Inhalte in bestehende Bewegungsangebote integrieren
Zielgruppe: Kursleitende aller Fachbereiche und pädagogische MitarbeiterInnen bzw. ProgrammplanerInnen
Termin: 8.10 und 9.10.2021
Seminarzeiten: Freitag, 13 – 18 Uhr und Samstag, 9 – 16 Uhr
Veranstaltungsort: Volkshochschule Salzburg
Strubergasse 26, 5020 Salzburg
Telefon +43 662 8761 510
www.volkshochschule.at
Übernachtungsmöglichkeit: Motel One
Teilnahmegebühr:
VHS-Kursleitende: € 150,- inkl. Übernachtung / € 110,- ohne Übernachtung
Externe: € 320,- inkl. Übernachtung / € 270,- ohne Übernachtung
Anmeldeschluss: 10.9.2021