Basisbildung
Im Rahmen der österreichischen Volkshochschulen werden an sehr vielen Standorten Basisbildungskurse angeboten. Diese richten sich an Personen mit Deutsch als Erstsprache sowie an Personen mit Deutsch als Zweitsprache. Die entsprechenden Aus- und Weiterbildungen unterstützen Unterrichtende und Programmplaner*innen dabei, ihr Angebot qualitativ hochwertig und aktuell zu gestalten.
„Life Skills“ in der Basisbildung
Referent*in: Mareen Köpnick
Termin: 11.4.2024, 14-15.30 Uhr
1,5 UE online
Inhalte:
Die neue Strategie der Europäischen Kommission zum Thema „Life Skills“ (Lebenskompetenzen) umfasst mehrere Kompetenzbereiche, die der Basisbildung nicht neu sind, wie z.B. kritische Medienkompetenz.
Dieses Seminar soll ein paar kurze Schlaglichter auf Aspekte und Beispiele aus der Praxis der VHS werfen, in denen die Förderung von „Lebenskompetenzen“ bereits in der Basisbildung umgesetzt wird.
Auch soll es Raum geben zur kritischen Reflexion und zum Austausch von Erfahrungen, welche Bedeutung Life Skills bzw. deren Förderung in der Basisbildung zukommt.
Lernziele/-ergebnisse:
- Sie kennen das Konzept der „Life Skills“ der Europäischen Kommission und welche Kompetenzbereiche es umfasst
- Sie können die Kompetenzbereiche der „Life Skills“ mit konkreten Beispielen aus der Praxis der Basisbildung verknüpfen
Zielgruppe: Kursleiter*innen & pädagogische Mitarbeiter*innen bzw. Programmplaner*innen im Fachbereich Basisbildung
Seminarkosten: 22,50 € für VHS-Kursleiter*innen & VHS-Mitarbeiter*innen / Externe 45 €
Anmeldeschluss: 27.3.2024