anmeldung@vhs.or.atVerband Österreichischer Volkshochschulen

Basisbildung

Im Rahmen der österreichischen Volkshochschulen werden an sehr vielen Standorten Basisbildungskurse angeboten. Diese richten sich an Personen mit Deutsch als Erstsprache sowie an Personen mit Deutsch als Zweitsprache. Die entsprechenden Aus- und Weiterbildungen unterstützen Unterrichtende und Programmplaner*innen dabei, ihr Angebot qualitativ hochwertig und aktuell zu gestalten.

„Kommst du mit mir in den Alltag?“

12.4.2024

Partizipation und praktische Selbstermächtigung in der Basisbildung (Fokus Deutsch als Zweitsprache)

Referent*in: Philipp Lampert

Termin: 12.4.2024, 14-16 Uhr

Veranstaltungsort Online

2 UE Online

Inhalte:

Einen wichtigen Eckpfeiler der Unterrichtsdidaktik stellt für die Basisbildung „politische Bildung“ als Querschnittsmaterie dar. Für Basisbildner*innen mitunter auch eine Herausforderung, entsprechende Methoden und Praxen zu etablieren, die sich an den Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmer*innen orientieren.

Dabei bieten die individuelle Alltagspraxis und der persönliche Erfahrungsschatz der Kursteilnehmer*innen reichlich Anhaltspunkte, um den Unterricht als gesellschaftliche Teilhabe erlebbar zu gestalten.

Das Seminar soll anhand erprobter niederschwelliger Methoden sowohl im öffentlichen Raum als auch im Kursraum Anregung zu einer erlebbaren Partizipation und praktischen Selbstermächtigung liefern.

Lernziele/-ergebnisse:

  • Sie kennen Unterrichtsmethoden- und Didaktik zur gesellschaftlichen Teilhabe in der Lebenswelt Ihrer Basisbildungsteilnehmer*innen
  • Sie kennen Unterrichtsmethoden- und Didaktik zur praxisorientierten historischen Vermittlung
  • Sie entwickeln neue Perspektiven in der Exkursionsdidaktik und -methodik

Zielgruppe: Kursleiter*innen & ggf. pädagogische Mitarbeiter*innen bzw. Programmplaner*innen im Fachbereich Basisbildung

Seminarkosten: 30 € für VHS-Kursleiter*innen & VHS-Mitarbeiter*innen / Externe 60 €

Anmeldeschluss: 27.3.2024