Bereichsübergreifende Angebote
Das Veranstaltungs- und Seminarprogramm des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) beinhaltet die für haupt- und nebenberufliche sowie ehrenamtliche MitarbeiterInnen und KursleiterInnen der österreichischen Volkshochschulen angebotenen österreichweiten Fortbildungsmöglichkeiten. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist größtenteils auch für Externe möglich (siehe jeweilige Veranstaltung).
VÖV-Studienreise in die Slowakei
In Kooperation mit AIVD SR – Association of Adult Education Institutions in Slovakia, gefördert über erasmus+
Reiseleiter: John Evers
Termin: MO 26.5. bis MI 28.5.2025
Obwohl mit Wien und Bratislava keine anderen zwei Hauptstädte in Europa näher beisammen liegen, ist die Slowakei und ihre Bildungslandschaft vielen Kolleg*innen unbekannt. Das ändern wir jetzt!
- Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Erwachsenenbildungssystem in der Slowakei
- Lassen Sie sich von Beispielen guter Praxis in der integrativen und gemeinschaftlichen Bildung inspirieren
- Fördern Sie den Erfahrungsaustausch und Partnerschaften zwischen Einrichtungen in der Slowakei und Österreich
- Entdecken Sie innovative und partizipative Methoden in der Erwachsenenbildung
- Lernen Sie unser Nachbarland, dessen Geschichte und Kultur besser kennen
Die VÖV-Studienfahrt ist offen für alle hauptberuflichen, ehrenamtlichen und freien Mitarbeitenden der Volkshochschulen. Das Kontingent ist leider auf zwei Kolleg*innen pro Landesverband begrenzt.
Die Teilnahme (inkl. Ab- und Anfahrt ab/bis Wien sowie Unterkunft und Verpflegung) ist durch die erasmus+-Förderung kostenlos!
Allerdings ist die Anmeldung erst mit der Überweisung einer Depotzahlung von 180,- Euro bis 20.4.2025 gültig, die bei vollständiger Teilnahme zurücküberwiesen wird (sie deckt im Falle einer Nichtteilnahme Stornierungskosten für das Hotel bzw. Fördermittelausfälle). Nicht finanziert werden Anreise- und Übernachtungskosten bis bzw. in Wien.
Detailprogramm:
26.5.2025
10:45 (Abfahrt) Wien Hauptbahnhof
Unterbringung: Hotel IBIS Bratislava Centrum
13:00 – 13:30 Begrüßung, Kaffee, informelles Networking
13:30 – 15:00 Erwachsenenbildungssystem in der Slowakei
16:00 – 17:30 Besuch des Prüger-Gartens – Gemeinschaftsraum und Bildung in der Praxis
– Führung durch den Veranstaltungsort, Präsentation der UNESCO Learning City Bratislava
– Diskussion: Wie man verschiedene Zielgruppen anspricht
Abendessen: Bratislava Flagship Restaurant, Námestie SNP č. 8
27.5.2025
9:00 – 11:00 Nationales Kulturzentrum (NOC) – Bildung im Kultur- und Kreativsektor, Inklusion durch Kunst
11:00 – 12:00 Pause und Transfer nach Svätý Jur – Academia Istropolitana Nova – AINova
12:00 – 13:00 Mittagessen mit dem AINova-Team – Restaurant Krone
13:30 – 15:00 AINova – Präsentation und Workshop: Lokale Bildung und Entwicklung
15:00 – 16:00 Pause und Umzug zum Renesančný dom / Renaissancehaus
16:00 – 19:00 Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Stadt
– Führung durch ein nationales Kulturdenkmal
– Erfrischungen: kaltes Buffet, Kaffee, Kuchen
– Warmes Abendessen mit lokaler Weinverkostung
28.5.2025
9:00 – 10:30: Workshop mit Kogneo: Innovative Formen der Online-Bildung + E-Learning-Demonstration – interaktive Gruppenarbeit
10:30 – 12:00: Transfer und Mittagessen im Bratislavský Meštiansky Pivovar, Dunajská 21
12:00 – 13:30: Mareena – Bildung von Migranten und interkulturelle Begegnungen (inkl. Simulation eines Sprachkurses!)
13:30 – 14:00: Abschließende Zusammenfassung, Zertifikate, Feedback der Teilnehmer*innen
Danach Abfahrt nach Wien
Arbeitssprache: Englisch
Veranstaltungskosten: kostenlos (180,- sind als rückzahlbares Deposit einzuzahlen)
Anmeldeschluss: 20.4.2025