Sprachen
Etwa ein Viertel aller Volkshochschulkurse sind Sprachkurse. Die Palette reicht von Fachsprachenkursen über Sprachprüfungsvorbereitungen, und Intensiv-Kurse bis zu Sprachencafés oder e-Learning-Angeboten. Unsere Aus- und Weiterbildung unterstützen die Unterrichtende und ProgrammplanerInnen dabei, ihr Angebot qualitativ hochwertig und aktuell zu gestalten.
QUADA Lehrgang für DolmetscherInnen im Asylverfahren im BLENDED-LEARNING-FORMAT
Abschluss: Zertifikatsprüfung oder Teilnahmebestätigung
Nähere Informationen: Doris Urbanke/VHS Alsergrund
Zielgruppe: DolmetscherInnen im Asylverfahren
Der Lehrgang ist:
- praxisorientiert und praxisrelevant
- speziell ausgerichtet auf das Asylverfahren
- unterstützt vom Bundesministerium für Inneres, dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl und dem Bundesverwaltungsgericht
- ein Ergebnis des Projekts Qualitätsvolles Dolmetschen im Asylverfahren (QUADA) und basiert auf dem Trainingshandbuch für DolmetscherInnen im Asylverfahren: http://www.unhcr.at/trainingshandbuch
Voraussetzungen:
Praxiserfahrungen im Asylbereich erwünscht
Deutschkenntnisse mind. B2-Niveau
Umfang:
12 voneinander unabhängig buchbare Lernmodule (mit je ca. 3 Online-Einheiten und 6 Präsenzeinheiten/50 Minuten)
Veranstaltungsort: Volkshochschule Alsergrund
Galileigasse 8, 1090 Wien
Telefon +43 1 891 74 109 000
www.vhs.at/de/e/alsergrund
Workshop-Charakter:
Selbsterfahrung und Reflexion
Einstieg prinzipiell bei jedem Modul möglich
Abschluss: Zertifikatsprüfung oder Teilnahmebestätigung pro Lernmodul bzw. für den gesamten Lehrgang
Weitere Informationen:
https://www.vhs.or.at/594/