Sprachen
Etwa ein Viertel aller Volkshochschulkurse sind Sprachkurse. Die Palette reicht von Fachsprachenkursen über Sprachprüfungsvorbereitungen und Intensiv-Kurse bis zu Sprachencafés oder e-Learning-Angeboten. Unsere Aus- und Weiterbildungen unterstützen die Unterrichtenden und Programmplaner*innen dabei, ihr Angebot qualitativ hochwertig und aktuell zu gestalten.
Didaktik & Methodik der Erwachsenenbildung & von Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache
Theorie- & Praxisperspektiven
Referent*innen: Dennis Walter & Karl Georg Hochradl
Termine: 12.1.2024, 14-17 Uhr
4 UE Selbstlernphase bis zum 2. Termin und
19.1.2024, 14-17 Uhr
10 UE (online & Selbstlernphase)
Inhalte:
Gemäß dem Motto „Nichts ist praktischer als eine gute Theorie“ wollen wir uns in diesem Seminar der Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung und von Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache (DaF/DaZ) widmen. Im Fokus stehen dabei folgende Fragestellungen:
- Was verbirgt sich hinter den Begriffen „Didaktik“ und „Methodik“?
- Wie verhalten sich diese Konzepte theoretisch als auch praktisch zueinander?
- Gibt es gute oder schlechte Methoden im Bereich DaF/DaZ?
- Welche Rolle spielt das didaktische Prinzip der Teilnehmendenorientierung in der Wissenschaft und welche im DaF/DaZ-Unterricht?
Lernziele/ergebnisse:
- Sie lernen die Erwachsenenbildungswissenschaft kennen
- Sie haben Kenntnis von konkreten, wissenschaftlich-fundierten Vorstellungen der Begriffe „Didaktik“ und „Methodik“
- Sie kennen grundlegende Methodenkonzeptionen aus dem Bereich Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache und Methoden für den DaF/DaZ-Unterricht
- Sie können Lehrwerksbeispiele reflektieren
- Sie sind für teilnehmer*innen- und handlungsorientierten DaF/DaZ-Unterricht sensibilisiert
Zielgruppe: Kursleiter*innen aus dem Bereich DaF/DaZ oder dem Fremdsprachenbereich & pädagogische Mitarbeiter*innen bzw. Programmplaner*innen
Seminarkosten: 90 € für VHS-Kursleiter *innen & VHS-Mitarbeiter*innen/ Externe 180 €
Anmeldeschluss: 8.1.2024